3 geniale DIY Ideen mit alten Marmeladengläsern und Trinkgläsern

3 geniale DIY Ideen mit alten Marmeladengläsern und Trinkgläsern

enthält unbeauftragte Werbung 

Wer hätte das gedacht: Was man aus Marmeladengläsern und ausgedienten Trinkgläsern alles so zaubern kann. clarki.de stellt dir drei fantastische DIY-Ideen vor, die du ganz schnell und mit kleinem Budget herstellen kannst. Die Glas-DIYs sind nicht nur eine tolle Deko, sondern auch super nützlich und schonen deinen Geldbeutel.

3 geniale DIY Ideen mit alten Marmeladengläsern und Henkelgläsern

Welche Gläser können verwendet werden?

Vorab: Die Gläser die du für dein DIY verwenden möchtest, sollten leer sowie von innen und außen gereinigt werden. Zudem solltest du alle Etiketten und Aufkleber ablösen. Dafür kannst du dein altes Glas zum Beispiel mehrere Minuten in heißes Wasser einweichen. Nach der Einwirkzeit kann man die Etiketten in der Regel ganz leicht abziehen. Du kannst für dein DIY übrigens Nutellagläser, Marmeladengläser, Senfgläser, Gurkengläser, Henkelgläser oder ähnliches verwenden. 

 

DIY 1: Aus einem Trinkglas mit Henkel und Metalldeckel wird ein Seifenspender

Für dieses DIY benötigst du lediglich ein Henkelglas mit Schraubdeckel, Flüssigseife und einen alten Seifenspender. Und schon kann es losgehen.

Material

Affiliate-Links

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.

Seifenspender auseinanderbauen & Deckel vorbereiten

Zuerst wird der gefüllte Seifenspender auseinander gebaut, da du den Spenderknopf (also da wo man drauf drückt, sodass Seife herauskommt) benötigst. Schraube diesen Spenderknopf samt Kolben und Schlauch ab. In der Regel sind das Teile, die alle miteinander verbunden sind. Das bedeutet, dass du nur ein Gesamtteil abschrauben musst. Bei dem Schraubdeckel des Trinkglases ist manchmal ein Gummiring in die Strohhalmöffnung gestülpt. Diesen solltest du entfernen, da er nicht mehr benötigt wird.

 

Metalldeckel präparieren

Auf dem ersten Bild kannst du erkennen, dass unser Seifenspenderknopf samt Kolben und Schlauch noch nicht ganz durch die Öffnung im Deckel passt. Um das zu ändern, schneidest du vorsichtig 4 x mit einem Cuttermesser das Loch ein. Danach drückst du die Einschnitte so gut es geht nach innen. Tipp: Sollte das Eindrücken mit der Hand nicht gelingen, kannst du dir auch das Ende des Cuttermessers zur Hilfe nehmen und damit die Einschnitte vorsichtig nach unten drücken. 

 

Spenderknopf durchschieben 

Jetzt ist der Seifenspender fast fertig. Bevor du alles mit Heißkelber fixieren kannst, schiebst du den Spenderknopf samt Kolben und Schlauch durch die nun größere Öffnung des Deckels.

 

Heißkleber zum Fixieren

Für diesen Schritt solltest du dir ein kleines Glas (z.B. ein Teelicht) zur Hilfe nehmen. Lege den Deckel samt Seifenspenderaufsatz so auf die Glasöffnung, dass du den Kolben mit Heißkleber am Deckelinneren festkleben kannst. Das Ganze muss vollständig aushärten, bevor es mit dem nächsten Schritt weitergeht.

 

Flüssigseife oder Spülmittel in das Glas füllen

Jetzt kannst du Flüssigseife oder Spülmittel in das Henkelglas füllen und mit dem Deckel verschrauben. Das tolle an dem Glas ist, dass es keine Gerüche annimmt und du den Inhalt auswechseln kannst. 

 

Zuschrauben und Fertig

Und schon kann dein Handmade Seifenspender zum Einsatz kommen. CLARKI verwendet das gute Stück in der Küche und erfreut sich daran beim Abwasch. Ebenfalls schön und praktisch ist der Seifenspender im Badezimmer oder im Gäste-WC. Übrigens: Ein ähnliches DIY für so einen genialen Seifenspender findest du in dem eBook von CLARKI. Darin verrät dir die Kreativ-Expertin Kathleen Lassak, wie du einen süßen Einhorn-Seifenspender selber machen kannst. Dazu gibt es eine Einhorn-Vorlage, die im eBook enthalten ist und ganz einfach heruntergeladen werden kann. Hier findest du das eBook 10 Einhorn-DIY-Projekte: Basteln, Schmuck, Sweets.* 

Affiliate-Link

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.

DIY 2: Aus einem alten Marmeladenglas wird eine Vase für deine Blumen

 

Dieses tolle DIY ist denkbar einfach und muss auch gar nicht großartig erklärt werden. Aus alten Gläsern wird eine Blumenvase für deine Blümchen. Wenn du ähnliche Gläser verwendest, kannst du damit kostengünstig deine Festtafel, deinen Geburtstagstisch oder ähnliches schmücken.

Material

  • Blumen deiner Wahl (achte auf das Größenverhältnis von Glas und Blume)
  • Marmeladenglas/ Altglas ohne Deckel  (am besten etwas größer und hoch)
  • Wasser

 

Aus einem Marmeladenglas wird ruckzuck eine Vase

Säubere ein ausgedientes Altglas, befülle es mit ausreichend Wasser und stelle deine Blumen hinein. So einfach und so schnell ist deine Deko hergestellt.

 

Verschiedene Blumen arrangieren

Besonders schön sieht die Deko aus, wenn du entweder farblich verschiedene Blumen hineinstellst oder Blumen einer Sorte. Probier einfach aus, was am besten zusammenpasst. CLARKI hat ihre Lieblingsblumen verwendet: Hyazinthen. Wenn du mehr über diese Blumen erfahren möchtest, zum Beispiel wie man sie pflegt oder aus welcher Pflanzengattung die Schmuckstücke entstammen, dann schau doch mal hier auf wikipedia.org vorbei.

 

Vorrtasglas als Blumenvase

Solltest du nur ein Vorratsglas mit festem Deckel zur Hand haben, dann kannst du auch daraus eine tolle Blumendeko selbermachen. Mit ein paar Dekosteinchen oder Granulat wird hier zusätzlich der Boden des Glases gefüllt. Wenn du solch einen Dekosand nicht zur Hand hast, kannst du diesen auch weglassen und das Glas nur mit Wasser und Blumen füllen.

 

Henkelglas als Vase für deine Blumen

Dass man aus einem Henkelglas einen Seifenspender einfach selbermachen kann, hat clarki.de dir bereits weiter oben in diesem DIY-Beitrag gezeigt. Du kannst ein Trinkglas mit Henkel aber auch ganz einfach als Blumenvase umfunktionieren und so deine Lieblingsblumen unkompliziert in Szene setzen.

 

DIY 3: Aus ausgedienten Schraubgläsern wird eine Besteckaufbewahrung 

Der Honig ist alle und das Nutella ist auch schon leer gefuttert? Super, dann hat clarki.de noch ein DIY parat, wie du daraus nützliche Helfer für dein Besteck oder andere Utensilie zaubern kannst. Die Besteckaufbewahrung eignet sich zum Beispiel für ein Buffet, Brunch, Geburtstage oder andere Anlässe, bei denen man viel Besteck zum Beispiel für seine Gäste schön bereit stellen möchte. Und damit das Ganze nicht so langweilig aussieht, spendiert CLARKI dir kostenlose Vorlagen zum Ausdrucken, damit du deine Gläser noch schmücken kannst, bevor sie zum Einsatz kommen.

Material

 

Kostenlose Vorlage ausdrucken & zuschneiden

Zuerst druckst du die kostenlosen Vorlagen aus. Die Größe der Bilder kannst du normalerweise in deinen Druckeroptionen anpassen. Du kannst natürlich auch eigene Bilder verwenden. clarki.de hat die Bilder mithilfe von pixabay.com und Word designt.

 

Vorlagen in die Gläser einschieben

Diesere Schritt ist wirklich einfach und schnell gemacht. Das gewünschte Papiermotiv wird in das Glas geschoben und leicht an die Glasränder gedrückt. Und dann ist die Besteckaufbewahrung auch schon fertig.

 

Gläser mit Besteck oder anderen Utensilien füllen

Trinkhalme, Messer, Gabeln und Co. finden ihren Platz in den alten neuen Gläsern. Achte darauf, dass die Gegenstände, die in das Glas gefüllt werden, trocken und sauber sind. Denn die Motive sind lediglich aus Papier und somit Wasser- und Schmutzempfindlich. Hier auf clarki.de gibt es übrigens so ein ähnliches DIY – dort findest du ebenfalls kostenlose Vorlagen für Marmeladengläser im Vintage Design. Hier findest du den DIY-Beitrag dazu.

 

PIN MICH!

Aufrufe: 2267