DIY Deko mit Muscheln: Teelichter und Kupfer-Muscheln selbermachen

enthält unbeauftragte Werbung
Der Sommer steht vor der Tür. Deshalb hat clarki zwei DIY-Tipps für dich und dein Zuhause. Aus Muscheln werden einzigartige Teelichter oder tolle Hingucker im Kupferdesign. Die Muschel-DIYs passen übrigens perfekt zum Meerjungfrauen-Trend 2018.
DIY Deko mit Muscheln: Teelichter und Kupfer-Muscheln selbermachen
Anleitung für Muschel-Teelichter
Material für eine Teelicht-Kerze
- 1 x Muschel mit Mulde
- 1 x Teelicht
- Teelöffel
- Küchenmesser
- feuerfeste Schale und kleiner Topf für Wasserbad
- Unterlage, zum Beispiel ein Küchentuch
Docht entfernen
Den Kerzendocht des Teelichtes entfernen. In der Regel ist der Docht ohne großen Aufwand zu entfernen. Sollte er sich nicht gleich lösen, kann man vorsichtig mit einem Küchenmesser oder Zahnstocher nachhelfen.
Kerze zerkleinern
Mit dem Küchenmesser das Kerzenwachs in kleine Stücke schneiden. Als Unterlage dienen beispielsweise ein Brettchen und Küchenpapier.
Muschel und Docht vorbereiten
Bevor das Kerzenwachs erwärmt wird, den Docht in die Muschel stellen. Dabei ist es wichtig, dass der Docht aufrecht steht und etwa mittig platziert wird.
Wachs erwärmen
Das klein geschnittene Kerzenwachs in eine feuerfeste Schale füllen. Den Schaleninhalt zum Beispiel in einem kleinen Alutopf über dem Wasserbad schmelzen lassen. Hinweis: Die Schale nicht unbeaufsichtigt lassen, da das Wachs in so einer kleinen Menge in der Regel schnell schmilzt. Vorsicht: Die Schale mit dem Kerzenwachs ist sehr heiß, am besten Ofenhandschuhe oder ähnliches verwenden, um die Hände zu schützen.
Muschel befüllen
Die Muschel vorsichtig mit dem Kerzenwachs füllen. Dafür eignet sich ein Teelöffel. Das Wachs zuerst um den Docht herum verteilen und dann die Muschel damit auffüllen. Bevor die Kerzenmuschel verwendet wird, das Wachs vollständig fest werden lassen.
Maritime Muschel-Deko
Die Muschelkerzen sind eine wunderschöne Deko und sollten beim Abbrennen nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Anleitung für Kupfer-Muscheln
Material für Kupfer-Muscheln
- Acrylfarbe in Kupfer*
- Pinsel
- Wasser und Behälter für die Pinsel
- Unterlage
Muschelauswahl
Bevor es losgeht, geeignete Muscheln auswählen. In der Regel sind alle Muscheln zum Bemalen geeignet. Einfacher ist es, großflächige Muscheln zu wählen, da diese sich leichter bemalen lassen.
Muscheln bemalen
Die kupferfarbene Acrylfarbe wird mit einem Pinsel aufgetragen. Hier genügen ein bis zwei Schichten. Wer mag, bemalt die Muscheln sowohl innen als auch außen. Vollständig auf einer Unterlage trocknen lassen.
Kupfer-Liebe
Eine Vielzahl an Kupfer-Muscheln sehen nicht nur schön aus, sie lassen sich auch perfekt mit den Muschelkerzen kombinieren.
PIN MICH!
Gerne kannst du diesen DIY-Post auf Pinterest merken. Du findest clarki übrigens hier auf pinterest.de. Dort werden täglich neue DIY-Ideen gepinnt und geteilt. Schau doch mal auf der Pinnwand DIY Muscheln vorbei.
Vektoren Teelichter, Farbstrich und Muscheln: pixabay.com
Aufrufe: 2071