DIY Kaktus Schmuckständer aus Karton zum Stecken

DIY Kaktus Schmuckständer aus Karton zum Stecken

enthält unbeauftragte Werbung 

Ein Schmuckständer aus Karton zum Stecken? Ja, das geht! clarki.de zeigt dir wie einfach das geht. Dafür brauchst du nur ein paar Kartonreste und Acrylfarbe. Und schon entsteht ein cooler Schmuckhalter im Kaktus Design für dein Ohrschmuck und deine Ketten.

DIY Kaktus Schmuckhalter für Ohrstecker, Armbänder und Ketten selber machen

Material

  • dicker Pappkarton
  • Acrylfarben in Kupfer und verschiedene Grüntöne
  • Pinsel
  • schwarzer Lackstift oder Permanentmarker
  • Schere und Bleistift

Kakteen zuschneiden

Zuerst malst du einen großen Kaktus im Blumentopf auf einen Kartonrest auf. Die Größe legst du selbst fest. Ein kleinerer Kaktus kann zum Beispiel ausschließlich für Fingerringe verwendet werden. Solltest du Probleme beim Vorzeichnen haben, dann schau doch mal bei Google in der Bildersuche unter den Stichworten Kaktus malen nach – dort findest du Anleitungen und Bilder, wie man ganz einfach einen Kaktus zeichnen kann. Du benötigst für einen Schmuckhalter zwei identische Kakteen aus Karton.

 

Kaktus einschneiden

Bevor die Kakteen Farbe bekommen, schneidest du sie ein. Das ist wichtig, da der Schmuckhalter so später zusammengesteckt werden kann. Auf den Bildern kannst du erkennen, wie weit du ungefähr deine Kakteen einschneiden musst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie weit du einschneiden sollst, dann gehe Stück für Stück vor und stecke die Kakteen immer wieder zusammen, so siehst du wie weit du einschneiden musst.

 

Kaktus mit Acrylfarbe bemalen

Jetzt kannst du deine Acrylfarben rausholen und die Kakteen bemalen. Sollte deine Acrylfarbe nicht beim ersten Mal decken, dann trage eine weitere Farbschicht auf. Die Kakteen wurden in verschiedene Grüntöne gestaltet. Mit Acrylfarbe in Kupfer wurde der Blumentopf bemalt. Achtung: Du musst jede Seite der Kakteen farblich gestalten, da man später auch jede Seite vom Schmuckständer sehen wird.

 

Stacheln aufmalen

Sobald die grüne Farbe getrocknet ist, können die Stacheln aufgezeichnet werden. Dafür empfiehlt es sich einen Pinsel mit dünner Spitze zu verwenden. Damit kann man wunderbare Stacheln in Kupferfarben aufmalen. Das musst du natürlich auch wieder bei jeder Seite deiner Kakteen machen.

 

Konturen einzeichnen

Damit dein Kaktus schöne Konturen bekommt, kannst du mit einem schwarzen Lackstift außen um den Kaktus und den Blumentopf herum zeichnen. Die Stacheln kannst du ebenfalls hervorheben, indem du auf jeden Stachel einen kleinen Strich malst. Das machst du auch wieder auf jeder Seite deiner Kakteen.

 

Zusammenstecken


Tipp

bastelbuch cabochon
Bild: Mein Bastelbuch: DIY Cabochon Schmuck: 10 kreative Schmuckideen*

Kennst du schon mein eBook DIY Cabochon Schmuck: 10 kreative Schmuckideen*? Darin findest du zehn tolle Kreativideen rund um das Thema Schmuck und Cabochon. Hier habe ich schon einmal ausführlich über das Bastelbuch berichtet. 

Hinweis: Produktlinks und -bilder die mit einem * Sternchen gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Mehr Infos dazu, erhälst du hier.

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.


Jetzt kommt der große Moment: Die Einzelteile werden zusammengesteckt. Dafür schiebt man die Kakteen so ineinander, dass ein Kreuz entsteht. Das ist der Standfuß deines Schmuckständers.


Schmuck anhängen

Der Kaktus Schmuckständer ist relativ stabil, sodass du daran ein paar Ohrstecker, Ohrhänger und Armbänder sowie Ketten anhängen kannst. Die Ohrstecker kannst du einfach in den Karton stecken. Achtung: Auch wenn der Schmuckhalter stabil ist, sollte er nicht extrem überladen werden, da er sonst umfallen kann oder abknickt.

 

Ein kleiner Kaktus

An dem kleinen Kaktus kann man zum Beispiel ein paar Ohrringe anbringen und Fingerringe aufbewahren. Der Kaktus Schmuckständer ist nicht nur praktisch, sondern auch eine süße Deko für das Schlafzimmer, für die Fensterbank oder als coole Deko auf deinem Schminktisch. Übrigens: Für die süßen Pompom Ohrstecker in lila und rosa findest du hier auf clarki.de die kostenlose Anleitung.

 

PIN MICH!

Gerne kannst du diesen DIY-Beitrag auf Pinterest teilen. Viel Spaß beim Selbermachen!

 

 

 

 

 

 

Aufrufe: 3542