DIY Kaktus Manschette für Kaffeedose oder Glas zum Selbermachen

enthält unbeauftragte Werbung
Wo bewahrst du eigentlich deinen Cappuccino oder deinen Kaffee auf? Vielleicht in einer langweiligen Dose oder in einem Glas? Oder kaufst du dir immer wieder neue Dosen und füllst dein Pulver gar nicht erst um? Das muss nicht sein! clarki.de zeigt dir, wie du aus Filz und Klettverschlüssen ganz ohne nähen deiner Kaffee- oder Cappudose ein neues Design verpasst und so dein Dosen-Desgin wechseln kannst. Ein süßer Kaktus wird dich dann jeden Morgen anlächeln.
DIY Kaktus Manschette für Kaffeedose ohne Nähen zum Selbermachen
Material
- Dose oder Glas deiner Wahl
- Klettverschluss*
- Weißer Filz*
- Filzreste in Grün, Schwarz, Weiß und Braun
- Stempelkissen mit roter Stempelfarbe*
- Schere, Lineal und Stift
- Schwarzer Marker oder Filzstift
- Doppelseitiges Klebeband*
- Alleskleber* oder Kraftkleber* oder Textilkleber* (schau einfach was du davon zuhause hast)
- Kostenlose Vorlage für den Kaktus im PDF Format
BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Maße auf Filz übertragen
Zuerst wird die Dose/ das Glas abgemessen, indem der weiße Filz um die Dose gelegt wird. So weißt du schon mal wie lang das Filzstück sein muss. Denke daran, dass es etwas Überschuss braucht, da später noch der Klettverschluss angebracht wird und der Filz wie ein Mantel um deine Dose/dein Glas gelegt wird. Also: Verlängere das Filzstück um etwa 4 bis 6 cm. Mit dem Lineal wird die Höhe der Dose abgemessen und auf den Filz übertragen sowie ausgeschnitten. Tipp: Lass den Deckel der Dose drauf und miss erst dann ab. Dann passt die Manschette später besser, weil der Deckel nicht stören wird.
Klettband anpassen
Jetzt nimmst du das Klettband zur Hand: Wir brauchen nur die Seite mit den vielen kleinen Widerhaken. Übertrage die Breite des Stoffes auf das Klettband und schneide jeweils zwei Stücke ab. Du kannst das Klettband auch schmaler machen und so Klettband sparen, indem du es in der Mitte (also längs) einmal durchschneidest. So hat es CLARKI gemacht. Danach klebst du das doppelseitige Klebeband auf die Seite des Klettbandes, die nicht klebt bzw. haftet.
Klettband am Filz befestigen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Klettband mit der nicht haftenden Seite an deinen Filz anzubringen. Du kannst es annähen oder mit Kleber oder Tape festkleben. Wir haben uns für die Variante mit dem doppelseitigem Klebeband entschieden. Das hält sehr gut. Du musst nur später darauf achten, wenn du dein fertiges Kaktus-Design um eine neue Dose oder Glas legen willst, dass du das Klettband vorsichtig öffnest. Dann wirst du auch lange Freude daran haben und nichts geht so schnell kaputt. Im Anschluss bringst du die Klettstreifen auf den Filz an. Die Klettstreifen werden jeweils an den kurzen Enden des Filzrechteckes angeklebt – eines auf der Vorderseite von dem einen Ende und eines auf der Rückseite des anderen Endes. Also: Es dürfen sich nicht zwei Klettbänder am selben Ende des Filzstückes befinden, sondern immer nur eins. Auf den Bildern kannst du erkennen, wie das gemeint ist.
Kaktus herstellen
Jetzt kommt endlich der süße Kaktus an die Reihe. Druck dir zunächst die Vorlagen für den Kakuts aus. Die kostenlose Vorlage findest du hier. Der Kaktus und der Blumentopf werden ausgeschnitten und auf den grünen sowie braunen Filzrest übertragen.
Der Kaktus bekommt ein süßes Gesicht
Der Kaktus bekommt nun ein Gesicht: Dafür schneidest du zwei gleichgroße Kreise (etwa 1.5 bis 2 cm Durchmesser) aus dem schwarzen Filzrest aus und klebst diese mit Kleber auf den Kaktus. Mit dem schwarzen Marker/ Filzstift zeichnest du den Mund. Wenn du willst, kannst du mit dem schwarzen Marker ein paar Stacheln auf den grünen Filz aufmalen. Mit der Stempelfarbe zauberst du dem süßen Kaktus rote Wangen. Tipp: Die weißen Kügelchen für die Augen wurden aus weißen Filzresten hergestellt. Dafür musst du nur zwei kleine Stücke weißen Filz abschneiden und diese jeweils in der Hand zu einer kleinen Kugeln formen. Diese werden dann einfach auf die schwarzen Kreise (Augen) geklebt.
Kaktus fertigstellen & Bild verkleben
Jetzt bist du fast fertig. Verklebe den Kaktus mit deinem Kleber hinter den Blumentopf. Danach verteilst du auf der ganzen Kakuts-Blumentopf-Rückseite Kleber und klebst das Ganze etwa mittig auf deine Filz-Manschette. Nun muss das Ganze nur noch trocknen und dann kannst du deine Dose oder dein Glas damit aufhübschen. Yeah!
Kaktus-Liebe
Auf den Bildern siehst du, dass man seinen Kaktus auch anders gestalten kannst. Du kannst Stacheln aufmalen oder aus schwarzem Filz herstellen. Deine Manschette muss auch nicht weiß werden, sondern kann natürlich in deiner Lieblingsfarbe hergestellt werden. Und: Es passen auch mehrere Kakteen auf die Manschette.
Noch mehr kostenlose Anleitungen
Jetzt bist du bestimmt so richtig im DIY-Fieber und hast Lust auf noch mehr kostenlose Tutorials zum Nachmachen, oder? Schau doch einfach mal im Menü auf clarki.de in der Kategorie DIY vorbei. Dort findest zum Beispiel in den Kategorien Deko, Schmuck, Einhörner oder Photo Booth jede Menge kostenlose Anleitungen, die du ganz einfach umsetzen kannst.
PIN MICH!
Aufrufe: 879
Ein Gedanke zu “DIY Kaktus Manschette für Kaffeedose oder Glas zum Selbermachen”
Kommentare sind deaktiviert.