Regenbogenkette aus Bügelperlen

Regenbogenkette aus Bügelperlen

enthält unbeauftragte Werbung 

Heute wird es bunt! clarki.de zeigt dir eine Anleitung für eine zuckersüße Regenbogen Kette. Der Halsschmuck besteht aus Bügelperlen und ist leicht nachzumachen. Die Kette eignet sich außerdem als kleines Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach so für zwischendurch. Das Schmuckstück ist also handmade und für alle Regenbogenfans. 


Schmuck DIY: Regenbogen Kette aus Bügelperlen und Anhängern

Material

 

Zusätzliches Material für Perlen und Anhänger

 

Affiliate-Links

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.


Regenbogen legen

Der Regenbogen ist einfach zu legen. Nimm die runde Steckplatte und lege aus den einzelnen Farben jeweils einen Bogen.  Je weiter nach unten man beim Regenbogen kommt, um so schmaler werden die Bögen.

Die hier verwendeten Farben sind natürlich nur ein Beispiel und können beliebig mit deinen Wunschfarben ersetzt werden. Sobald der Regenbogen fertig gelegt ist, legst du über das Bild ein Stück Backpapier und bügelst vorsichtig darüber. Du musst so lange bügeln, bis sich die Bügelperlen miteinander verbunden haben und etwas geschmolzen sind.

Wer mag, der kann den Regenbogen beidseitig mithilfe des Backpapiers bügeln. Nach dem Bügeln muss der Regenbogen kurz vollständig abkühlen.

 

Ösen an dem Regenbogen befestigen

Sobald der Regenbogen abgekühlt ist, kannst du die Ösen mit Windungen vorsichtig in den oberen Bogen jeweils links und rechts eindrehen. Für noch mehr Halt kannst du zusätzlich etwas Alleskleber oder Schmuckkleber an den Ösen anbringen. 

Tipp: Da dieser Schritt Fingerspitzengefühl fordert, kannst du versuchen mit einer dünnen Nähnadel ein Loch vorzustechen. Dadurch ist es etwas leichter die kleinen Ösen in den Regenbogen einzudrehen.

 

Gliederkette an den Ösen befestigen

Nun nimmst du die Schmuckzange zur Hand. Die Gliederkette wird damit genau in der Hälfte geöffnet. Dafür musst du zunächst ein Glied der Kette mit der Zange vorsichtig öffnen. An diesem Kettenglied wird direkt eine eingedrehte Öse des Regenbogens aufgeschoben. Im Anschluss wird das Glied mit der Zange wieder geschlossen.

 

Für die andere Öse des Regenbogens öffnest du das Kettenglied der anderen Seite der geöffneten Gliederkette, schiebst die andere Öse auf und schließt das Ganze wieder vorsichtig mit der Schmuckzange. So hast du den Regenbogen in die Kette eingesetzt.

Tipp: Falls du keine Gliederkette hast oder verwenden möchtest, kannst du auch eine sehr dünne Schnur aus Leder oder Baumwolle verwenden. Dafür verknotest du die Schnurenden mit den beiden Ösen des Regenbogens.

 

Perlenanhänger und Co.

Du kann die Regenbogen Kette jetzt so lassen oder du fügst noch ein paar bunte Perlen oder Metallanhänger zusätzlich hinzu. Um Perlen an der Kette zu befestigen benötigst du je Perle ein Nietstift und eine Schmuckzange. Fädel die Perle auf den Nietstift. Biege dann mit der Schmuckzange das offene Nietende zuerst nach rechts und drehe dann in die linke Richtung eine Öse/ Schlaufe.

Achte darauf, dass die Öse/ Schlaufe noch nicht ganz geschlossen wird, da du die Perle samt Nietstift-Öse noch an der Kette befestigen musst.

Tipp: Für das Biegen von Ösen eignet sich eine Schmuckzange* mit abgerundeten Zangen, da man damit sehr gut runde Ösen biegen kann. Falls der Nietstift zu lang ist und du ihn kürzen musst (so wie auf dem Bild), dann benötigst du eine Zange zum Kneifen. Zum Beispiel diese hier*. * Affiliate-Links

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.


Metallanhänger

Für einen Anhänger aus Metall* benötigst du zusätzlich einen Biegering* und eine Schmuckzange. Zunächst wird der Biegering vorsichtig mit der Zange geöffnet. Danach fädelst du den Anhänger auf und schiebst den Biegering durch ein Kettenglied deiner Regenbogenkette. Mit der Schmuckzange wird der Biegering wieder vorsichtig geschlossen. 

Die selbstgemachten Perlenanhänger und Metallanhänger kannst du direkt in der Nähe des Regenbogens oder an den anderen Kettengliedern deiner Kette befestigen. Achte darauf, dass alles zusammenpasst, die Kette nicht zu überladen oder zu schwer wird. * Affiliate-Links

BESTIMMTE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ANGEZEIGT WERDEN, STAMMEN VON AMAZON. DIESE INAHLTE WERDEN ‚WIE BESEHEN‘ BEREITGESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.


Noch mehr Schmuck-Anleitungen und DIYs

Du stellst gern eigenen Schmuck her und bastelst Ohrringe oder Ketten am liebsten selbst? Dann schau doch mal in der DIY Kategorie Schmuck hier auf clarki.de vorbei. Dort findest du kostenlose Anleitungen für Ohrstecker, Ketten, Anhänger und Co. Vielleicht hast du ja Lust ein Paar niedliche Pompom Ohrstecker anzufertigen.


PIN MICH!

Pinne diesen DIY-Beitrag auf deiner Pinnwand bei Pinterest. 

Aufrufe: 1748

Ein Gedanke zu “Regenbogenkette aus Bügelperlen

Kommentare sind deaktiviert.